Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht in Bezug auf Blitzer und Geschwindigkeitsüberschreitungen ist für viele Autofahrer ein sensibles Thema. Blitzer dienen der Überwachung der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und sollen die Verkehrssicherheit erhöhen. Sie erfassen mit Hilfe von Radartechnik oder Lasersystemen Fahrzeuge, die die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten, und führen so zu einer automatischen Erfassung der Verkehrsverstöße.

Wer von einem Blitzer erfasst wird, muss in der Regel mit einem Bußgeld rechnen. Die Höhe des Bußgeldes hängt davon ab, wie stark die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wurde. Bei geringen Überschreitungen ist häufig nur mit einem Bußgeld zu rechnen, doch bei größeren Verstößen können zusätzlich Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg und sogar ein Fahrverbot verhängt werden. Besonders hohe Strafen drohen, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts erfolgt oder wenn der Fahrer bereits mehrfach wegen solcher Verstöße auffällig geworden ist.

Es gibt jedoch verschiedene rechtliche Möglichkeiten, gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen. Eine Überprüfung des Verfahrens kann zeigen, dass der Blitzer nicht ordnungsgemäß funktioniert hat oder dass es andere Fehler in der Messung gab. Auch können rechtliche Argumente wie fehlerhafte Beschilderung oder eine nicht eindeutig zuzuordnende Fahrspur in Betracht gezogen werden. In solchen Fällen ist es ratsam, rechtlichen Beistand zu suchen, um die Erfolgsaussichten eines Einspruchs gegen den Bußgeldbescheid zu prüfen. Durch meine fachliche Ausbildung zum Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik bin ich in der Lage, ihre Geschwindigkeitsmessung auch auf deren technische Richtigkeit hin prüfen zu können. 

Für viele Autofahrer sind die Konsequenzen eines Blitzers, insbesondere bei drohendem Fahrverbot, existenziell. Hier kann ich als erfahrener Rechtsanwalt im Verkehrsrecht helfen, die Situation zu bewerten und gegebenenfalls den Einspruch gegen den Bußgeldbescheid zu unterstützen.

Insgesamt ist das Verkehrsrecht im Bereich der Geschwindigkeitsüberwachung ein wichtiges Instrument zur Verkehrssicherheit, aber auch ein Bereich, in dem genaue Kenntnisse und Beratung oft notwendig sind, um unberechtigte Strafen zu vermeiden.

Rechtsanwalt David Tischer  Ahornallee 20 16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde 0175 741 49 70  info(at)rechtsanwalt-hohen-neuendorf.de

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.